Herzlich willkommen in Ihrer Hausarztpraxis Ahnatal
Katharina Klonk
Dr. Caroline Dietzel
Gunther Quast
Fachärzte für Allgemeinmedizin
Dr. Judith Fey (ÄiW)
Dörnbergstr. 22b
34292 Ahnatal
Fax: 0 56 09 / 9647
Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweit einheitlichen und
kostenfreien Rufnummer 116 117.
In lebensbedrohlichen Akutsituationen erreichen Sie die Leitstelle für den Rettungsdienst unter der 112.
Sie können sich – bei Überlastung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes – über unser Notfalltelefon an uns zu wenden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Erreichbarkeit auch hier deutlich eingeschränkt sein kann.
Als weitere Option, mit uns in Kontakt zu treten, bieten wir Ihnen eine Videosprechstunde an. Wir laden Sie gerne ein, diese neue Möglichkeit des Sprechstundenbesuches auszuprobieren.
Wichtige Informationen für unsere Patientinnen und Patienten zum Thema Coronavirus
Bei allen neu aufgetretenen Erkrankungen mit Erkältungssymptomen, aber natürlich auch bei mit Schnelltest bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus, bitten wir Sie, die Praxis unbedingt telefonisch zu kontaktieren, damit wir geeignete Maßnahmen mit Ihnen besprechen können.
Benutzen Sie bei Besuchen mit Symptomen in unserer Praxis immer eine FFP-2 Gesichtsmaske, um sich und andere Menschen vor akuten Infektionen zu schützen. Unsere Mitarbeiterinnen halten notfalls auch eine kostenpflichtige Maske für Sie bereit.
Wir sind gerne für Sie da
Als klassische Hausarztpraxis stehen wir Ihnen als Ansprechpartner in allen gesundheitlichen Belangen kompetent zur Seite. Die ganzheitliche und langfristige Versorgung unserer Patienten liegt uns am Herzen. Gesundheit und Krankheit sind sowohl die Seele als auch den Körper betreffende Prozesse. In Beratung und Behandlung versuchen wir, diese in Einklang zu bringen.
Im immer unübersichtlicher werdenden Gesundheitssystem begleiten wir Sie. Wir möchten mit Ihnen zusammen die häufig komplexen Sachverhalte klären und bei der Entscheidungsfindung zur Seite stehen. Durch die hausärztlich orientierte Versorgung werden einerseits Informationsverluste zwischen Ärzten und Krankenhäusern sowie belastende Doppeluntersuchungen vermindert, andererseits die Kommunikation mit den unterschiedlichen Akteuren verbessert. Die Behandlung durch spezialisierte Fachärzte oder Therapeuten, mit denen wir regional gut vernetzt sind, aber auch eventuell notwendige stationäre Aufenthalte können für Sie durch unser engagiertes Team häufig schnell und unkompliziert koordiniert werden.
Wir wollen Sie in unserer Hausarztpraxis umfassend betreuen …
Wir bieten Ihnen von Akupunktur, Chirotherapie, Ernährungsberatung und Naturheilkunde bis hin zu Notfall- und Palliativmedizin ein breites Spektrum allgemeinmedizinischer Therapieoptionen. Bei allen Behandlungen, sei es in unseren barrierefrei erreichbaren Praxisräumen oder bei den Hausbesuchen durch die Ärzte oder durch unsere als NäPa und VERAH ausgebildeten Mitarbeiterinnen, steht der einzelne Mensch mit seinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Nicht nur Patientinnen und Patienten aus Ahnatal, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden Calden, Habichtswald, Vellmar im Landkreis Kassel sowie aus Harleshausen und Kirchditmold kommen gern in unsere verkehrsgünstig am Weimarer Bahnhof gelegene Praxis.
Wir kooperieren intensiv mit den Altenheimen in unserer Umgebung sowie dem Hospiz in Kassel-Wilhelmshöhe.

und im Netz gut informieren.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über aktuelle Entwicklungen in unserer Hausarztpraxis informieren oder einen Blick auf unser Leitbild werfen. Die Verknüpfung mit der Homepage unserer Fachgesellschaft ermöglicht Ihnen einen ebenso schnellen wie einfachen Zugriff auf umfassende Patienteninformationen zu vielfältigen Fragestellungen.
Benötigen Sie Anschauungsmaterial zur Bedienung Ihres Inhaliergerätes? Auf den Seiten der Deutschen Atemwegsliga finden Sie ein gut sortiertes Portal, in dem Sie für fast jeden auf dem Markt befindlichen Inhalator eine leicht verständliche Videobedienungsanleitung betrachten können.
Rezepttelefon und E-Mails
Wir möchten gerne für Sie erreichbar sein. Leider kommt es bei großem Andrang immer wieder zu längeren – für Sie unangenehmen – Wartezeiten am Telefon. Daher haben wir für Sie das Rezepttelefon eingerichtet. Mit diesem können Sie bei uns jederzeit die Rezepte für Ihre regelmäßig eingenommenen Medikamente anfordern. Wir benötigen hierfür Ihren Namen und Vornamen sowie das gewünschte Medikament mit Wirkstärke und Packungsgröße. Unsere Mitarbeiterinnen müssen den Anrufbeantworter natürlich abhören und die Rezepte ausstellen, die dann noch unterschrieben werden. Dieses Procedere braucht ein wenig Zeit. Daher können Sie das angeforderte Rezept normalerweise am übernächsten Sprechstundentag am Nachmittag – nach einmaliger Vorlage Ihrer Versichertenkarte pro Quartal – abholen. Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben möchten, weisen wir Sie hier auf unsere zum Teil etwas verlängerten Bearbeitungszeiten hin. Bedenken Sie bitte, dass Ihre persönlichen Daten im Internet ungesichert übermittelt werden und wir daher die Anforderung über das Telefon bevorzugen.
Hausarztpraxis als Lehrpraxis
Als Lehrarztpraxis der Universität Southampton haben wir große Freude daran, Medizinstudenten die Vorzüge einer Hausarztpraxis im wunderschönen Nordhessen nahezubringen. Wir danken unseren Patienten für Ihre Geduld mit dem ärztlichen Nachwuchs. Natürlich hoffen wir, hiermit langfristig junge Menschen für die hausärztliche Tätigkeit auch und gerade in den ländlichen Regionen zu begeistern. Das Engagement der Studierenden bei der Mitarbeit in unserem Team bestätigt uns immer wieder auf diesem Weg.

Berufsausbildung und schulische Praktika
In unserer Hausarztpraxis bemühen wir uns auch um den nicht-ärztlichen Nachwuchs. Wir bieten Jugendlichen Möglichkeiten für schulische Praktika sowie eine abwechslungsreiche Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten (MFA) an. Schaut auf unsere Internetseiten oder sprecht uns direkt an. Wir freuen uns auf Euch.
Notfalltraining
Um in Notfallsituationen richtig reagieren zu können, trainieren wir regelmäßig miteinander. Das macht uns soviel Freude, dass wir dieses Modul auch für die Kolleginnen aus den benachbarten Praxen anbieten wollen.